Am 26. Juli 2000 fanden sich neun Tanzsportbegeisterte mit Vertretern des Präsidiums in der Vereinsgaststätte zusammen. Es wurde die 13. Abteilung des TSV gegründet und eine Vorstandschaft mit Herrn Peter Pollinger als Abteilungsleiter und Herrn Dieter Kersting als Stellvertreter gewählt. Man wollte die Gesellschaftstänze in Standard und Latein einüben und in geselliger Runde schöne Tanzmusik in Bewegung umsetzen.

Einmal wöchentlich werden unter der Anleitung der Trainerin Frau Scholz in einer Breitensportgruppe die ersten Grundschritte und Figuren aus dem Welttanzpogramm erlernt. In kurzer Zeit stieg die Zahl der erwachsenen Mitglieder. Eine Gruppe „Turniertanz" mit vielen Jugendlichen konnte zusätzlich ins Leben gerufen werden. Mit Workshops in „Disco-Fox" und „Salsa" wurde eine breitere Öffentlichkeit angesprochen. Innerhalb eines Jahres wuchs die Anzahl der aktiven Mitglieder auf 50 an.

Im Jahr 2002 begann das Tanzpaar Janello / Sobczinsky mit dem Turniersport der D-Klasse lateinamerikanischer Tänze. Innerhalb kurzer Zeit errangen sie viele gute Platzierungen und stiegen in die C-Klasse auf. Leider muss uns das Paar aus beruflichen Gründen verlassen.

Das Paar Häffner / Heisig nimmt 2003 die Herausforderung des Turniertanzens der Klasse D-Latein auf und schafft noch im selben Jahr den Aufstieg in die Turnierklasse C-Latein.

Auch das Training der Jugendlichen zeigte Früchte: Noch 2001 erwerben acht Jugendliche das Tanzsportabzeichen des Deutschen Tanzsportverbandes in Bronze. Mit Begeisterung studieren die Jugendlichen eine Formation ein, die ;

z.B. beim Bürgerfest vorführen. Einige Paare starteten im Oktober 2002 bei der Turnierserie „Rising Kids" und das Paar Lautner / Geber erringt auf Anhieb Platz zwei. Durch den Mangel an männlichen Tänzern löst sich diese Gruppe im Jahr 2003 leider auf.

Im März 2003 tritt Herr Peter Pollinger als Vorstand zurück. Die neue Vorstandschaft Dieter Kersting, Lothar Ledermann , Ingrid Wilhelm und Gabi Hofmann starten Werbeaktionen, Schnupperkurse, Kurse in Disco-Fox, Standard-Tänze und Latein-Tanz. Die Zahl der Mitglieder im Breitensportbereich erhöht sich ab Ende 2003 wieder und steigt seitdem stetig an.

Am 29.2.2004 veranstaltete die Tanzsportabteilung im Zusammenarbeit mit d Landestanzsportverband einen Workshop „Jazz and Modern Dance" mit hochkarätigen Trainern. Es nehmen fast 70 Personen aus dem Raum Niederbayern und Oberpfalz mit Begeisterung teil. Seit dieser Veranstaltung haben auch wir eine „Jazz and Modern"-Tanzgruppe unter Leitung von Frau Nadine Braun.

Dieter Kersting Abteilungsleiter

   
© ALLROUNDER